Die Luana AG, ein nachhaltiger Energieversorger aus Hamburg, emittiert erstmalig ein tokenisiertes Wertpapier und geht damit neue Wege im Bereich der Unternehmensfinanzierung.
Die Luana AG ist ein dynamisch wachsender ökologischer Energieversorger, der von den ambitionierten Klimaschutzzielen und den ESG-Reportingpflichten (Environment – Social – Governance) im Immobiliensektor profitiert. Als Spezialist für die dezentrale Energieversorgung in den Bereichen Sozial- und Gesundheitsimmobilien sowie der Wohnungswirtschaft sichert sich die Luana AG über strategische Joint Ventures wie der INP Neue Energien GmbH eine umfassende Projektpipeline. Der damit einhergehende Kapitalbedarf bietet Investoren attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Dezentrale Energieversorgung als bedeutender Teil der Lösung
Ab dem Jahr 2045 muss der deutsche Immobiliensektor CO2-neutral sein. Die Einhaltung der festgeschriebenen Klimaziele geht mit einem enormen Kapitalbedarf einher. Renommierte Studien gehen bis zur Erreichung der Klimaneutralität von jährlichen Investitionskosten zwischen 110 bis 150 Mrd. Euro aus. Allerdings ist eine bezahlbare und sichere Energieversorgung aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen unerlässlich. Daher setzt Deutschland bei der Energiewende und zur langfristigen Senkung der Energiepreise auf zwei Kernziele: Den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Erhöhung der Energieeffizienz. Damit rückt die dezentrale Energieversorgung als bedeutender Teil der Lösung in den Fokus von Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft und gewinnt mit steigenden Energiepreisen zusätzlich an Attraktivität.
Die Luana AG, als nachhaltiger Energieversorger, trägt zur Erreichung der CO2-Ziele bei. Nun ist es Anlegern erstmalig möglich sich über ein tokenisiertes Wertpapier mit der Bezeichnung LAG 1-Token an der Wachstumsfinanzierung der Luana AG zu beteiligen.
„Die Klimaziele im Immobiliensektor lassen die Nachfrage nach ökologischen dezentralen Versorgungskonzepten deutlich steigen. Die Emission von digitalen Wertpapieren bietet für uns eine innovative Lösung, um die damit einhergehende Wachstumsfinanzierung bedarfsgerecht zu decken und bietet Anlegern eine effiziente Möglichkeit sich an unserem Wachstum zu beteiligen.“ – Mathias Feld, Beteiligungsmanager der Luana AG

Die Vorteile der Tokenisierung für Emittent und Anleger
Die Tokenisierung von Wertpapieren bietet sowohl Emittenten als auch Anlegern vielfältige Chancen. Für Emittenten bietet die Tokenisierung eine zeit- und kosteneffiziente Möglichkeit fungible, handelbare Wertpapiere zu emittieren. Durch eine geringere Eintrittsbarriere in den fungiblen Kapitalmarkt, vergrößert sich das vorhandene Spektrum an potenziellen Anlagemöglichkeiten. Damit einhergehend ermöglicht die Tokenisierung eine breite Portfoliodiversifizierung und neue Möglichkeiten für die Risikostreuung.
„Die Tokenisierung ermöglicht eine tiefgreifende finanzielle Inklusion. Durch die Integration einer regulierten Kryptoverwahrstelle erhalten die Anleger automatisiert ein kostenfreies, verwahrtes Wallet. Dadurch kann jeder mit einem internetfähigen Gerät sich innerhalb von wenigen Minuten an klassischen und innovativen Assetklassen beteiligen.” – Philip Filhol, CTO von neoFIN
Der LAG 1-Token
Bei dem LAG 1-Token handelt es sich um eine nachrangige, tokenbasierte Schuldverschreibung, die mit 5,25% p.a. verzinst wird. Besonders bei der Tokenisierung ist der effiziente und papierlose Zeichnungsprozess. Da keine Verbriefung erfolgt, entfällt die Notwendigkeit eines Wertpapierdepots. Alle Rechte und Informationen der Schuldverschreibung werden durch den LAG 1- Token repräsentiert und übersichtlich im persönlichen Portfolio dargestellt.